{"id":552678,"date":"2024-11-05T17:54:26","date_gmt":"2024-11-05T17:54:26","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/vdi-3392-blatt-1\/"},"modified":"2024-11-05T17:54:26","modified_gmt":"2024-11-05T17:54:26","slug":"vdi-3392-blatt-1","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/vdi-3392-blatt-1\/","title":{"rendered":"VDI 3392 Blatt 1"},"content":{"rendered":"
Diese Richtlinie zeigt auf, wie \u00fcber die Wahl der Stellgr\u00f6\u00dfen und weiterer ma\u00dfgeblicher Eingangsgr\u00f6\u00dfen des Abrichtprozesses das Arbeitsergebnis von Schleifprozessen gezielt gesteuert werden kann. Sie gibt einen \u00dcberblick \u00fcber die heute in der Praxis verwendeten Verfahren und eingesetzten Abrichtwerkzeuge, kl\u00e4rt Begrifflichkeiten und gibt Empfehlungen zur erstmaligen Auslegung des Abrichtprozesses sowie zu seiner wiederholten Anwendung bei angestrebter guter Reproduzierbarkeit des Abrichtergebnisses. Die Richtlinie gliedert sich in drei aufeinander abgestimmte Teile. In VDI 3392 Blatt 1 werden f\u00fcr das Abrichten aller Schleifk\u00f6rperspezifikationen grunds\u00e4tzliche Ausf\u00fchrungen und prinzipielle Darstellungen der Abrichtverfahren behandelt sowie Entscheidungshilfen zur Zuordnung von Abrichtverfahren und Abrichtwerkzeugen zu Schleifk\u00f6rpern gegeben, wobei der zu schleifende Werkstoff eines Bauteils und seine Losgr\u00f6\u00dfe Ber\u00fccksichtigung finden. Spezielle Hinweise zum Abrichten erfolgen in VDI 3392 Blatt 2 f\u00fcr konventionelle und in VDI 3392 Blatt 3 f\u00fcr CBN- und Diamantschleifk\u00f6rper. Ausgehend von den Abrichtschneidstoffen (Diamantk\u00f6rnungen, Diamantschneiden), deren Dimensionen und Qualit\u00e4ten sowie den Werkzeugausf\u00fchrungsformen werden Empfehlungen zur Wahl eines der Abrichtaufgabe angepassten Abrichtwerkzeugtyps gegeben. Es folgen praktische Hinweise zur erstmaligen Auslegung einer Abrichtoperation und zur Wartung und Pflege des Abrichtwerkzeugs. Die Richtlinie wendet sich an den Betriebsingenieur und den Maschinenbediener, um diese bei der Auslegung von Abrichtprozessen in der Arbeitsplanung und -vorbereitung sowie bei Fehleranalyse, Anpassung und Optimierung bestehender Prozesse zu unterst\u00fctzen*www.vdi.de\/3392<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Abrichten von Schleifk\u00f6rpern – Profilieren von Schleifk\u00f6rpern<\/b><\/p>\n\n\n
\n Published By<\/td>\n Publication Date<\/td>\n Number of Pages<\/td>\n<\/tr>\n \n DIN<\/b><\/a><\/td>\n 2007-11<\/td>\n 35<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":552687,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[411,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-552678","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-25-100-70","7":"product_cat-din","9":"first","10":"instock","11":"sold-individually","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/552678","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media\/552687"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=552678"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=552678"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=552678"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}